Mátyás Szüros

ungar. Wirtschaftswissenschaftler; Diplomat und Politiker; Dr.

* 11. September 1933 Püspökladany

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1989

vom 17. Juli 1989

Herkunft

Mátyás Szüros wurde am 11. Sept. 1933 in Püspökladany geboren. Nach Abschluß des Gymnasiums 1953 in Budapest studierte er am Institut für Internationale Beziehungen in Moskau und erwarb 1959 das Diplom als Wirtschaftswissenschaftler. An der Karl-Marx-Universität Budapest promovierte er und erhielt 1964 den Doktortitel. S. gehörte zu den Mitbegründern der ungarischen Pionierbewegung, ab 1949 arbeitete er hauptberuflich in der ungarischen kommunistischen Jugendbewegung. Als außenpolitischer Sachbearbeiter nahm S. an zahlreichen multilateralen Beratungen und Konferenzen auf höchster Ebene teil.

Wirken

S., seit 1951 Parteimitglied, begann seine weitere berufliche Entwicklung 1962 im Außenministerium. Von 1962-65 war er in Berlin als Botschaftssekretär tätig, anschließend arbeitete er bis 1975 im Zentralkomitee der USAP (KP) - zunächst als politischer Mitarbeiter, später als stellv. Leiter der außenpolitischen Abteilung des ZK. 1975 wurde er zum Botschafter in der DDR ernannt.

Nach dreijähriger Tätigkeit in Ostberlin vertrat er - ZK-Vollmitglied seit 1978 - Ungarn von 1979-82 als Botschafter in der Sowjetunion. Er gilt seither als ein Kenner in Fragen der Beziehungen Ungarn - UdSSR.

Im Juni 1982 kehrte S. nach Budapest zurück und übernahm die Leitung der ...